Köln: 09.–11.06.2026 #thetirecologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

| TIRE Stage |

Highlights der TIRE Stage: Wichtige Branchenthemen im Fokus

Die TIRE Stage bot auch 2024 wieder eine Plattform für entscheidende Branchenthemen. Drei besonders gut angenommene Events stehen dabei stellvertretend für die Innovationskraft und Zukunftsorientierung der Messe. Sie repräsentieren zahlreiche weitere wichtige Themen, die auf der Messe behandelt wurden. Das Eventprogramm der TIRE Stage verdeutlicht, wie facettenreich und zukunftsweisend die THE TIRE COLOGNE ist.

Altreifen-Resolution: Deutschland und die Kreislaufwirtschaft

Nachhaltigkeit bleibt ein zentrales Thema der Reifenbranche. Ein herausragendes Beispiel war die Initiative zur Unterzeichnung der Altreifen-Resolution durch die Allianz Zukunft Reifen (AZuR). Die Resolution fordert einen verantwortungsvolleren Umgang mit Alt- und Neureifen, um die Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Damit zeigt die THE TIRE COLOGNE, dass sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch nachhaltige Impulse setzt.

RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge: Herausforderungen und Chancen für den Reifenfachhandel

Seit Juli 2024 ist die RDKS-Pflicht für Nutzfahrzeuge Realität. Diese neue Regelung bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für den Reifenfachhandel mit sich. Experten aus der Branche informierten über den aktuellen Stand der Technik und diskutierten, wie sich Serviceprozesse mit Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) optimal gestalten lassen.

Digitale Tools und KI im Reifenhandel

Die Digitalisierung macht auch vor dem Reifenhandel nicht Halt. In einer Expertenrunde wurde intensiv darüber gesprochen, wie digitale Tools und künstliche Intelligenz (KI) die Branche verändern. Vertreter aus Handel, Industrie und Consulting zeigten praxisnahe Ansätze, um Prozesse effizienter und kundenfreundlicher zu gestalten.