Köln: 04.–06.06.2024 #thetirecologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Die Division Grupo Andrés Neumáticos schloss das Jahr 2021 mit einem Umsatz von 219 Millionen Euro ab

Die Reifensparte der Grupo Andrés erzielte 2021 einen Umsatz von 219 Millionen Euro, eine Zahl, die den Erfolg der Geschäftsstrategie des Unternehmens in den letzten Jahren bestätigt und mit der es die Folgen eines sehr schwierigen Jahres 2020 bewältigt hat, besonders in den schlimmsten Monaten der Covid19-Pandemie.

Andrés Neumáticos, unbestrittener Marktführer im Reifenvertriebssektor auf der Iberischen Halbinsel, schloss das Jahr mit 7 Millionen Online-Bestellungen auf seiner B2B-Verkaufsplattform ab, einem qualifizierten technologischen Tool, das ständig aktualisiert wird, nicht nur als effektiver Kanal für Online-Marketing, sondern auch als eine Möglichkeit, einen besseren Kundenservice zu fördern. Neumáticos Andrés ist bestrebt, die Funktionalitäten dieser Plattform kontinuierlich zu überwachen, um die Bedürfnisse 20.000 professioneller Kunden, die darauf zugreifen, mit höchster Zufriedenheit zu erfüllen. Für die Grupo Andrés, wie der CEO Eduardo Salazar erklärte, “ist es eine Priorität, uns im Kundendienst, den wir professionellen Werkstätten widmen, zu verbessern, und das führt uns zu einem Einsatz ständiger Innovationen bei Treue- und Verkaufsmotivationsmassnahmen”.

Auf die Logistik angewendete Technologie ist eine weitere Säule, die das Wachstum des Unternehmens in seiner Reifensparte unterstützt Tatsächlich wird im Jahr 2021 mit der Einweihung des neuen Hauptsitzes und des zentralen Makrolagers sein grosses Engagement für die Entwicklung eines hochmodernen Vertriebssystems bestätigt, das in der Lage ist, den aktuellen Marktanforderungen mit Solvenz gerecht zu werden. Diese Anlagen sind mit einer Höhe von 16 Metern, einer äquivalenten Fläche von 43.000 m2 und einer Kapazität für 700.000 Reifen einzigartig in Europa. Andrés Neumáticos hat das neue Lager mit einer modernen robotgesteuerten Logistikausrüstung ausgestattet, die für die Rationalisierung der Arbeit und die Erfüllung des Auftragsflusses unerlässlich ist, wodurch ein Logistikbetrieb gewährleistet wird, der die Ein-und Ausgänge von 30.000 Reifen täglich bewegt.

Neben der Erhöhung der Lagerkapazität hat Andrés in diesem Jahr neue Pläne entwickelt, um die Nähe zum Kunden zu fördern. Aus diesem Grund wurde zu den Lagern in Salamanca, Madrid und Barcelona auch die Eröffnung eines neuen Vertriebszentrums in Sevilla hinzugefügt, um die Vertriebswege in Andalusien und Extremadura zu verstärken. Das Lager der Hauptstadt Sevilla verfügt über 32.000 Reifen und ermöglicht bis zu zwei tägliche Lieferungen an Werkstätten in Andalusien und Extremadura.

Andererseits wird der Wert von Andrés Neumáticos angebotenen Dienstleistungen durch ein breites Portfolio an Eigenmarken und die strategische Parnerschaft mit den grossen Reifenherstellergruppen untermauert. Laut Eduardo Salazar “strebt das Unternehmen nicht nur die höchste Rentabilität für den professionellen Kunden an, sondern stellt sich auch den Herstellern zur Verfügung, um die besten Kooperationsvereinbarungen zu treffen, die für beide Seiten von Vorteil sind.

Die hervorragenden Ergebnisse der Grupo Andrés sind eine solide Basis für ihre mittel-und langfristigen Zukunftspläne. Unter denen, die hervorstechen, ist die wachsende internationale Präsenz und das Engagement für Nachhaltigkeit, das im Plan zur sozialen Verantwortung des Unternehmens angenommen wird, der ein revolutionäres Umweltmanagement beinhaltet und schrittweise in alle Prozesse im Zusammenhang mit dem Reifenvertrieb implementiert wird.

Zum Pressefach von Neumáticos Andrés SAU

Die Online-Pressefächer sind ein gemeinsamer Service der Koelnmesse GmbH und der NEUREUTER FAIR MEDIA GmbH. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemitteilungen sind die jeweils herausgebenden Unternehmen. Diese stellen Koelnmesse GmbH von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, welche im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Online-Pressefächer entstehen. Diese Freistellung gilt insbesondere auch für Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht. Sie besteht auch dann fort, wenn die betroffene Pressemitteilung bereits aus den Online-Pressefächern herausgenommen wurde.