Köln: 04.–06.06.2024 #thetirecologne

DE Icon Pfeil Icon Pfeil
DE Element 13300 Element 12300 EN

Hamaton bringt ein neues Aftermarket-Ventil für Tesla BLE-Sensoren auf den Markt

Hamaton, ein führender Hersteller von RDKS-Produkten, bringt ein brandneues Aftermarket-Ersatzventil für den Sysgration BLE (Bluetooth Low Energy)-Sensor auf den Markt, der speziell für das neue Tesla Model 3 und Model Y produziert wurde.

Hamaton hat festgestellt, dass die Nachfrage nach Tesla-Aftermarket-Ersatzteilen steigt, aufgrund der steigenden Popularität der Fahrzeuge. Laut JATO Dynamics stiegen die Zulassungen des Tesla Model 3 im Jahr 2021 um 64 % (im Jahresvergleich) auf 141.429, was es auf Platz 17 der meistzugelassenen Fahrzeug in Europa katapultiert – und damit Fahrzeuge wie die Mercedes A-Klasse und den 3er BMW übertrifft.

Da immer mehr Tesla-Modelle auf die Straße kommen, werden Werkstätten unweigerlich einen Anstieg der Menge erleben. Dieses Ventil bietet Werkstätten die Möglichkeit, zusätzliche Einnahmen aus der RDKS-Wartung zu erzielen. OE-Hersteller empfehlen, das RDKS-Ventil jedes Mal auszutauschen, wenn der Reifenwulst gebrochen wird, z.B. wenn der Reifen repariert oder ersetzt wird.
 
Darüber hinaus ist das Ventil in zwei Farben erhältlich – passend zu schwarzen und silbernen Leichtmetallfelgen –, die beide in Kartons mit 10 Stück geliefert werden.

Hamaton ermutigt Werkstätten und Händler gleichermaßen, sich auf die Nachfrage vorzubereiten. Kontaktieren Sie das Hamaton-Team über info.gmbh@hamaton-tpms.com, um vorzubestellen.

Zum Pressefach von Hamaton GmbH

Downloads zu dieser Pressemitteilung

Die Online-Pressefächer sind ein gemeinsamer Service der Koelnmesse GmbH und der NEUREUTER FAIR MEDIA GmbH. Verantwortlich für den Inhalt der Pressemitteilungen sind die jeweils herausgebenden Unternehmen. Diese stellen Koelnmesse GmbH von jeglichen Ansprüchen Dritter frei, welche im Zusammenhang mit dem Gebrauch der Online-Pressefächer entstehen. Diese Freistellung gilt insbesondere auch für Verstöße gegen das Urheber- und Markenrecht. Sie besteht auch dann fort, wenn die betroffene Pressemitteilung bereits aus den Online-Pressefächern herausgenommen wurde.