Eine Technologie entwickeln, die neue Maßstäbe in Sachen Recycling setzt – das war die Vision der Pyrum-Gründer. Heute verwandelt das Unternehmen aus Dillingen mit einem einzigartigen Thermolyse-Verfahren alte Reifen und Gummiabfälle in wertvolle Rohstoffe und führt diese wieder dem Wertstoffkreislauf zu. Die Innovationen von Pyrum sind auf der Tire Cologne 2022 zu erleben.
Pyrum ist eines der führenden Thermolyse-Unternehmen mit weltweiten Patenten. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat sich das Unternehmen stetig weiterentwickelt: Vom eigenen Labor bis hin zu einem großindustriellen Recyclingwerk hat das Team von Pyrum alles selbst entwickelt, geplant und gebaut. Heute beruht das Geschäftsmodell von Pyrum auf drei Säulen: Dem Betrieb eigener Recyclinganlagen mit dem patentierten Thermolyse-Verfahren, dem Verkauf von Recyclinganlagen an andere Betreiber und das gemeinschaftliche Betreiben von Werken mit Partner (Joint Ventures). Pyrum-Recyclinganlagen sind nach einmaligem Anfahren mit Fremdenergie im Normalbetrieb zu 100 Prozent energieneutral, denn sie versorgen sich dank dem erzeugten Gas komplett selbst mit Energie.
Wiedergewinnung von Rohstoffen
Das Pyrum-Werk in Dillingen läuft seit Mai 2020 im industriellen Dauerbetrieb (24/7). Während des Thermolyse-Prozessen entstehen aus Altreifen, Gummi- und Kunststoffabfällen hochwertige Produkte wie Gummigranulat, Carbon Black, Koks, Gas, Öl und Stahldraht. Bei Temperaturen von 700 Grad und unter Sauerstoffausschluss findet bei der Thermolyse keine Verbrennung statt, sondern eine thermische Zerlegung von Substanzen. Die aus Reifen gewonnenen, hochwertigen Rohstoffe gehen zur Weiterverarbeitung an die Industrie und gelangen erneut in den Produktionskreislauf. Pro Woche recycelt Pyrum bereits heute auf diese Weise etwa 130 Tonnen Altreifen und leistet damit einen Beitrag zur Lösung des weltweiten Reifenabfallproblems. In Europa fallen jährlich über 3 Millionen Tonnen Altreifen an, die entsorgt werden müssen. Jeder Reifen enthält wertvolle Rohstoffe. Pyrum macht diese Ressourcen durch den Thermolyse-Prozess wieder nutzbar – ein geschlossener Wertstoffkreislauf entsteht, der Abfall vermeidet und die Umwelt schont. Zudem spart die Technologie nahezu 98 Prozent der CO2-Emissionen ein, die bei der Verbrennung von Altreifen entstehen. Gemeinsam mit der BASF ist geplant, in den kommenden Jahren weitere 50 Pyrum Thermolyse-Einheiten in ganz Europa zu errichten.
Pyrum auf der Tire Cologne 2022
Auf der Reifenmesse The Tire Cologne informiert Pyrum vom 24. bis 26. Mai 2022 am Stand A-020 in Halle 07.1 über das innovative Thermolyse-Verfahren und die Pyrum-Recyclinganlagen. Ein transparenter XXL-Reifen am Messetand zeigt, welche wertvollen Rohstoffe aus Reifen gewonnen werden und wie die Pyrum-Technologie zu einem nachhaltigen Leben auf unserem Planeten beitragen kann.
Zum Pressefach von Pyrum Innovations AG
Downloads zu dieser Pressemitteilung